HIER SIND ALLE WERKZEUGE

HIER FINDEST DU ALLE WERKZEUGE FÜR DEINEN INTERNETAUFTRITT!!! - Die ich selbst täglich nutze.

Das Internet macht das zweite Gehalt von zu Hause für Dich möglich!

Das Internet-Marketing bietet Studenten, Arbeitslosen, Hausfrauen, Schülern und Menschen, die ihre finanziellen Mittel aufbessern wollen oder einfach nur mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen möchten eine ergiebige Verdienst-Quelle.
Disziplin, Geschick und Einfallsreichtum sind die Grundvoraussetzungen um im Internet Geld verdienen.

Dein Online-Verdienst kann ein Schritt zu einem finanziell sorgenfreiem Leben sein. Ohne die geringste Übertreibung ist das Internet das größte wirtschaftliche Tor, das die Welt je gesehen hat. Nie zuvor war es so einfach, von zu Hause aus, Einkommen zu beziehen und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.

Ich habe auf dieser Seite den Ablauf Schritt für Schritt aufgeführt, damit auch Du einen Einblick in die Materie bekommst.

1. ZUERST BRAUCHST DU DEIN THEMA

WAS FÜR EIN PROBLEM LÖST DU FÜR ANDERE?

Du hast vielleicht schon eine Idee, aber noch keinen konkreten Plan.
Mache Dir Gedanken darüber, wer Deine Dienstleistung braucht.
Was für ein Problem löst Du mit Deinem Angebot?
Welches Problem löst das Produkt, das Du verkaufen möchtest?
Wer ist Deine Zielgruppe? Du solltest möglichst exakt wissen, was diese Menschen genau wollen.
Versetze Dich gedanklich in die Lage der Menschen, denen Du helfen willst, Dein Angebot oder Produkt besser zu nutzen.
Wichtig für die weitere Planung:
Schreibe alle Begriffe, die Dir zu Deinem Thema einfallen, auf.

 

2. DANACH KOMMT DIE KEY-WORT-RECHERCHE.

WELCHE KEY-WÖRTER WERDEN OFT GESUCHT?

Recherchiere alle Begriffe die Dir zu dem Thema einfallen in den Suchmaschinen. Schau genau hin und analysiere scharf. Finde heraus, was bedeutet das für Dich? Dafür solltest Du Dir genügend Zeit nehmen, denn das ist die Grundlage für alles Weitere.

Dazu kannst Du folgende Tools verwenden:

HOLE DIR AUCH ZAHLEN AUS DER STATISTIK

Suche alle Begriffe die Dir zu dem Thema einfallen. Schau genau hin und analysiere scharf.
Was bedeutet das für Dich? Dafür solltest Du Dir genügend Zeit nehmen, denn das ist die Grundlage für alles Weitere.
Es ist auch sinnvoll zum Verhalten Deiner künftigen Kunden Statistiken zu befragen und auszuwerten.

Statistiken kannst Du auf folgende Seiten verwenden:

3. FINDE DIE PASSENDE DOMAIN und ein LOGO

WELCHE DOMAIN IST ZUM THEMA noch MÖGLICH?

Wenn Deine Domain einen Bezug zum Thema hat, ist das gut. Kommt darin ein Key-Wort oder eine Key-Wort-Phrase vor, ist das von großem Vorteil. So kurz wie möglich und so lang wie nötig. Ist sie leicht zu merken, "prägt" sie sich viel besser in die Gehirne Deiner Besucher ein.

Ideal ist eine - "sprechende" - Domain.
Was ist das? - Wenn Du gerne schwimmst und gute Tipps geben kannst, wie dabei auch unerwünschte Pfunde verschwinden, dann "sprechen" die folgenden Domains: - fett-weg-schwimmen.de - oder abnehmen-durch-schwimmen.de -
Schon ist sehr klar, worum es geht. Besucher der Website werden keine Wander-Touren oder einen Näh-Kurs erwarten. Auch für Suchmaschinen ist klar erkennbar um was es auf der Seite geht und das ist nicht zu unterschätzen.

Genauso sollte Dein Hoster für leistungsstarke Homepages geeignet sein und einen guten Support haben. Die Verfügbarkeit Deiner Wunsch-Domain kann auch getestet werden.
Du sparst Geld, wenn die Domain und das Hosting beim gleichen Anbieter registriert wird. Getrennt ist es natürlich auch möglich.

Dazu habe ich hier unten einige Tools und Hoster aufgeführt.

WELCHES LOGO PASST ZUM THEMA UND ZU DIR?

Wenn Dein LOGO einen Bezug zum Thema hat, ist das gut, aber nicht so wichtig, wie beim Domain-Namen. Ist es leicht wiederzuerkennen? "prägt" es sich gut in die Gehirne Deiner Besucher ein?

Das Logo hat am Anfang noch eine "Nebenrolle". Für den Aufbau eine starken Marke ist es aber unverzichtbar.

Halte es Einfach. > Outsourcing
Du kannst Dir dazu ein paar Grundgedanken machen und bei verschiedensten Plattformen sehr günstig Vorschläge erstellen lassen.
Du sparst Zeit und Nerven, wenn Du das von erfahrenen Leuten kreieren lässt.

Dazu habe ich hier unten einige Links für Plattformen aufgeführt.

www.fiver.com

Hier kannst Du Texte in Auftrag geben.

www.content.de

www.textbrocker.de

Um Frames schneller zur optischen Anpassung mit Texten zu füllen, gibt es hier Blind-Text.

http://www.blindtextgenerator.de

WIE DU SIEHST KOMMT IMMER NOCH WAS DAZU; AUCH AN PASSWÖRTERN

Jetzt am Anfang ist es noch relativ einfach. Doch mit der Zeit kommt der Eine oder Andere Zugang noch dazu. Ein Passwort-Manager hilft Dir die Arbeit zu erleichtern und ein Suchen in Listen zu vermeiden. Außerdem besitzt er einen Passwort-Generator und erzeugt sichere Passwörter.

4. DER DIALOG ÜBER DIE WEBSEITE MIT DEINEN KUNDEN

WIE HÄLTST DU KONTAKT ZU DEINEN KUNDEN?

Ein guter und flüssiger Kundenkontakt ist im Internet das A & O!
Deshalb unterscheidet man die beiden Bereiche:
- Interessenten-Gewinnung - Wer Deine Webseite besucht und sich für Dein Angebot interessiert, bekommt über das Kontaktformular Infos, Checklisten, Downloads, Gutscheine, spezielle Angebote, Einladungen oder Termine.
- Kundenkommunikation - Alles, was Deine Kunden wissen sollten, was wichtig ist oder was sie interessieren könnte, kannst Du ihnen per Mail mitteilen.
Bitte nicht nur Aktionen, Gutscheine und Kaufangebote. Mit einem persönlichen Geburtstagsgruß und ein -Schönes Weihnachtsfest- werden Deine Kunden gerne an Dich denken und Deine Mails weiterhin lesen.

Auch Themen, die gut zu Deinem Hauptthema passen oder es prima ergänzen, kannst Du später Deinen Kunden nahebringen.

WIE SOLL ICH DASS ALLES SCHAFFEN?

Am Anfang scheint das alles zu viel zu sein. Ja, es ist auch händisch machbar, wird aber schnell zum Zeitfresser. Deshalb ist es wichtig Systeme zu haben, die bestimmte Aufgaben automatisiert selbständig abwickeln. Denn das Senden von persönlichen E-Mails kann zu großen Teilen automatisiert werden.
Dafür gibt es verschiedene Anbieter mit Listen-basierten und Tag-basierten Systemen, den unterschiedlichsten Möglichkeiten, Einstellungen, Eigenschaften und Dienstleistungen.
Welcher für dich der Beste ist, richtet sich nach Deinen Anforderungen. Wenn du am Anfang stehst, deine Liste noch übersichtlich ist, kannst du mit Clever-Reach starten, am Anfang sogar kostenlos. Zusätzliche Kundeninformationen wie Verkäufe, Webinarbesuche oder spezifische Merkmale können nicht gespeichert und damit auch nicht übertragen werden. Du wirst dann selbst feststellen, wie schwer es ist, das Listenchaos zu beherrschen.

Wenn es umfangreicher wird, ist es sehr aufwändig z.B.: auf Klick Tipp umzusteigen. Die normalen Kundendaten können problemlos übertragen werden. Spezielle Informationen sind von der Vorgängersoftware nicht erfasst und können demzufolge nur händisch nacherfasst werden.

Eine Software, die mit Tags arbeitet, hat die Möglichkeit zielgenau zu sortieren und selektieren. Eine Automatisierung aufgrund der Tags ermöglicht ein zielführendes Marketing. Das heißt: Keine nervigen Doppel-Mails für Deine Kunden. Erinnerungen bekommt nur DER, der ES auch versäumt hat. Deine Kunden kommunizieren mit DIR, nicht mit einem System.

Schaue dir das Video unten an und entscheide selbst, was dir am wichtigsten ist.
Nur mit Tag-basiertem Marketing wird der -Listen-Wirrwarr- vermieden.
Fange so früh wie möglich an deine Mails zu automatisieren, denn dieser Zeitgewinn ist das Wesentliche am Online-Business. Mails sind der größte Zeitfresser, aber auch die Gewinnbringer.

Automatisiertes Marketing ist King!

 

Hier gelangst Du zu einem umfangreichen e-Book . Genau das Richtige für Deinen erfolgreichen Einstieg.